Wir waren schon oft in Lissabon, fanden aber nie die Zeit, um einmal den Zoo zu besuchen. Letzten Urlaub dann hatte es endlich geklappt. Zwei Tage vor unserer Heimreise bot sich die Witterung an und wir liefen von unserer Unterkunft aus ca. 45 Minuten dort hin.
Am schönsten fand ich als Asthma-Patientin, dass wir in einer Gondel sitzend den Zoo von oben ansehen konnten und zudem eine tolle Aussicht über Lissabon hatten. Ein bisschen schade war, dass die Delphin-Show gestrichen wurde, wegen der Corona Maßnahmen, aber es gab auch ansonsten wirklich viel zu erkunden.
Mehr Infos, wie Eintrittspreise und Öffnungszeiten, findest du hier.
Viel Spaß im Zoo Lissabon. Wir waren immerhin 5 Stunden dort. Am besten nutzt man hier einen bewölkten Tag und geht nicht in der Mittagssonne im Hochsommer dort hin.
Reisen nach Portugal, sind bis auf ein paar Ausnahmen wieder möglich. Das Warten hat sich wohl nun endgültig gelohnt und wir hoffen, dass dies nun eine Weile so bleibt.
Hier der Link zum Auswärtigen Amt mit allen Informationen.
Wir freuen uns so sehr, vor allem für die Portugiesen, die weitgehendst vom Tourismus leben und nun wieder ihre Arbeit aufnehmen können.
Hatten Sie auch schon einmal so ein schönes Luftbild beim Landeanflug auf Lissabon? Wir haben jedes Mal Pippi in den Augen und freuen uns auf die Heimat wie kleine Kinder auf ein leckeres Eis oder die Ferien. Wir erleben einfach immer wieder was neues dort auf unseren Entdeckungstouren, die wir vorher bei unserer Lieblingsairline buchen. Jetzt nach Flügen schauen!
Die längste Hängebrücke der Welt wurde 50 km von Porto entfernt in Portugal gebaut gebaut und soll nun Touristen anlocken. Für uns auch ein To Do auf unserer Liste für unseren nächsten Porto Aufenthalt. Hierfinden Sie alle Einzelheiten dazu.
Die portugiesischen Spezialitäten sind deftig. Zum Abrunden des tollen Geschmacks werden zu den deftigen Speisen Salz, Knoblauch, Lorbeerblätter, Koriander, Zitrone und natürlich das Olivenöl benutzt. Fisch gibt es auf allen Speisenkarten in verschiedene Variationen und ist von Region zu Region anders zubereitet. Mittlerweile kommt auch das Fast Food Essen in Mode. Es ist auch mittlerweile zu sehen das auch die ganz alten traditionellen Portugiesen mal zum Hamburger greifen, warum auch nicht. In einem halten die Portugiesen aber die Tradition, an Ihrem Wein egal ob rot oder weiß, hier gibt es kein wenn und aber. Traditioneller Hochgenuss ist der Stockfisch (bacalhao), der getrocknet und stark gesalzen verkauft wird. Vor der Zubereitung des „bacalhao“ muss dieser 24 bis 36 Stunden bewässert werden, da er sonst ungenießbar versalzen schmeckt. Es gibt mehr als 365 Arten den „bacalhao“ zuzubereiten. Die beliebtesten Arten sind gegrillt (assado na brasa), gebacken (assado no forno) und auch mit Sahne (com natas) in dünnen Streifen geschnitten. Jeder Fischerort hat so seine Spezialitäten, die allesamt sehr lecker sind:
In der Hauptstadt Lissabon bieten die Restaurants Seeteufel (Tamboril) an
Lagunenstadt Aveiro bietet den Bacalhao und Aale (Enguias) an
Peniche bietet Fischeintopf (Caldeirada) an, mein Favorit.
Algarve und Azoren bieten Thunfisch frisch aus dem Meer an
Madeira hat den Schwertfisch (Peixe Espada)
Diese Fischspezialitäten sind nur eine kleine Auswahl an feinen Fischköstlichkeiten, die Portugal zu bieten hat. In der Alentejo Region gibt es eine Kombination aus Fisch und Fleisch, genannt „Carne de porco á alentejana“. Es ist Schweinefleisch mit herzhaften Muscheln, dazu werden meisten Pommes Frites in Würfel angeboten. Sehr herzhaft und verdammt lecker, aber sehr schweres Essen ist Gekochtes auf portugiesische Art („cozido á portuguesa“) dass in einem Topf mit Rind, Schweinefleisch, Speck, Huhn, Wurstarten, Kartoffeln, Rüben und Kohl gekocht wird. Dieses Essen kann ich Ihnen als Mittagessen empfehlen für den Abend ist dieses leckere Essen zu schwer, es ist sehr deftig. Weitere Gerichte seht ihr hier.
Wir hatten bereits angefangen zu essen, denn einem läuft wirklich das Wasser im Mund zusammen, wenn der Geruch beim Servieren in die Nase steigt. Dann fiel mir ein, noch schnell ein Foto von unserem Lieblingsessen zu machen
„Arroz de Tamboril“
Wird meistens im Topf ab einer Bestellung für mindestens zwei Personen serviert. Neben Seeteufel beinhaltet das Gericht Reis, Gambas, und die besondere Note erhält das Essen durch den Koriander, der kurz vor dem Servieren frisch gehakt gestreut wird. Ich werde nie vergessen, wie mein Schatz zum Schluss die Soße schlürfte.
Letztens waren wir mal in Sesimbra am Strand und hatten anschließend richtig Hunger. Denn schwimmen im Atlantik, der meistens etwas kühl ist, kostet viel Energie. Wir liefen also die wunderbare Strandpromenade entlang, als uns ein netter Restaurantchef in sein Restaurant bat und sagte Polvo Lagareiro sei bei ihm der beste überhaupt. Und wir wurden tatsächlich nicht enttäuscht. Er war wirklich sehr zart, auch wenn die Portugiesen es für meinen Geschmack mit dem Olivenöl etwas übertreiben 🙂
Portugal ist mehr als Fisch und Rotwein. Essen ist in Portugal nicht einfach nur Nahrungsaufnahme, sondern eher ein geselliger Anlass. Man nimmt sich in Portugal sehr viel Zeit beim Essen. Es wird über aktuelle Themen geredet, aber auch viel über Fußball. Wichtige Gespräche werden immer beim Essen besprochen. Dies ist auch bei den Politikern Gang und Gebe, wenn irgendwas beschlossen werden soll.
In Portugal besteht die Mahlzeit aus Suppe oder Vorspeise, Hauptgericht, Dessert und dem kräftigen Kaffee genannt „BICA“ (ein Espresso).
Die Spezialitäten in Portugal sind eher deftig als fein. Der Wohlgeschmack der Speisen entsteht durch die Zugabe von Salz, Knoblauch, Lorbeerblätter, aromatischen Kräutern, Olivenöl und Zitrone. Neben den Fleischdelikatessen, die Portugal zu bieten hat, gibt es sehr viel Fisch in vielen Variationen. Zum Abrunden der Mahlzeit wird gerne ein Weinbrand oder ein Klarer getrunken, als feiner Abgang. Probieren Sie unbedingt zur „BICA“ einen Bagaco, mit ca. 50% aufwärts ist diese Spirituose erhältlich.
Das Fastfood- Essen wie Hamburger, Pizza, Sushi kommt in Portugal auch immer mehr in Mode und wird gerne angenommen. Nur in einem halten die Portugiesen ihre Tradition: Dem Wein! Denn dieser ist in Portugal, wie das Weihwasser und das Essen, heilig. Egal ob Rot-, Weiß- oder dem Portwein. Hier wird nichts verfälscht. Probieren Sie unbedingt eine weißen Portwein mit einem Eiswürfel darin! Ein Hochgenuss für jeden Gaumen. Doch Vorsicht: Suchtgefahr!! Erwähnenswert ist übrigens auch das Wetter. Es ist auch an niederschlagsreichen Tagen immer wieder sonnig. So dass man seine Seele ein bisschen baumeln lassen kann. Die gute, herzliche Laune der Portugiesen lässt einen sehr schnell in alltägliche Gespräche verwickeln und man fühlt sich rundum wohl und willkommen. Hier ist das Leben noch einfach ein wahrer Genuss!
Wussten Sie schon, dass es ratsam ist, immer ein kleines Fläschchen Essig am Strand dabei zu haben, denn manchmal gibt es Feuerquallen im Atlantik und sollten Sie mal an eine geraten, ist Essig die beste erste Hilfe! An diesem Tag hatte ich noch mal Glück, aber an einem anderen Tag waren sie so klein, dass ich sie im Wasser nicht sehen konnte.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Traffic usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.